Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action disabled: source
bravo:ballonfahrt

Ballonfahrt

  • en: ballooning

Piktogramm Ballonfahrt

A. Oberbegriff für die Luftfahrt mit Freiballonen

Die Ballonfahrt ist die älteste Art der Luftfahrt. Die ersten bemenschten Ballone stiegen 1783 in den Luftraum auf. Zuerst der Heißluftballon, erfunden und entwickelt von den Brüdern Etienne und Joseph MONTGOLFIER. Ihr Familienname wird auch als Bezeichnung für den Heißluftballon verwendet, man spricht dann von einer Montgolfière oder von mehreren Montgolfièren. Wenige Tage später der von Prof. CHARLES entwickelte Gasballon. Dieser wird zwar auch nach seinem Erfinder als Charlière bezeichnet, jedoch wird dieser Begriff nur selten verwendet.

B. Ballonfahrt als Bezeichnung für eine Fahrt mit einem Freiballon

Auch eine einzelne Fahrt mit einem Ballon wird als Ballonfahrt bezeichnet. Eine Ballonfahrt beginnt mit dem Start und endet mit der Landung. Allerdings sind für eine Ballonfahrt weitere Tätigkeiten erforderlich.

Planung

Eine Ballonfahrt muss geplant werden. Man benötigt den Ballon, Mitfahrer, Helfer, und Gas. Eine kurze Fahrt kann auch kurzfristig geplant werden, längere Fahrten über Ländergrenzen und mehrere Tage erfordern eine entsprechend umfangereichere Planung.

Vorbereitung

Zur Fahrtvorbereitung gehören die Wettervorhersage und die daraus resultierende navigatorische Fahrtplanung: Wohin führt die Fahrt? - Welche Lufträume werden durchfahren? - Sind Lufträume gesperrt? - Führt die Fahrt in geeignetes Gelände für die Landung?

Aufrüsten

Ein Ballon muss vor der Fahrt aufgerüstet werden. Das Aufrüsten unterscheidet sich nach der Ballonklasse.

Gasballon

Ein Gasballon wird zunächst auf dem Startplatz ausgelegt. Dann werden Hülle, Korbring und Korb miteinander verbunden. Dann werden ausreichend Sandsäcke innen und aussen an den Korb gehängt, um den Ballon auch voll gefüllt sicher am Boden zu halten. Dann wird der Füllschlauch am Füllansatz angebracht, und die Ballonhülle gefüllt. Sobald sich ausreichend Gas in der Hülle befindet, um den Parachute im Top des Ballons durch den Innendruck zu schließen, wird die Hülle hochgelassen. Der Ballon wird dann stehend vollends gefüllt. Wenn der Ballon voll ist, wird die Fülltülle mit dem Füllschlauch entfernt. Dann werden noch die Leinen für Parachute-Ventil, Füllansatz die Halteleinen im Korb befestigt. Damit ist der Ballon dann fertig aufgerüstet, und nach dem Test der Funktion von Füllansatz und Parachute startklar.

Video Gasballonfahrt

Hier die Slideshow einer Gasballonfahrt von Bitterfeld Richtung Magdeburg

cPphwx5JRr4

Heißluftballon

Als erstes wird der Brenner auf dem Korb montiert und dann die Hülle ausgelegt und mit dem Korb bzw. dem Brennerrahmen verbunden. Dann wird mit dem Gebläse die Hülle mit kalter Umgebungsluft gefüllt. Wenn genug Luft in der Hülle ist, wird diese mit dem Brenner aufgeheizt. Sobald die Hüllenluft heiß genug ist um die Hülle zu tragen, stellt sich der Ballon auf. Dann steigen die Mitfahrer zu, der Ballon wird weiter aufgeheizt. Sobald die Luft heiß genug ist, um den notwendigen Innendruck zu schließen des Parachutes zu erzeugen, wird die Funkiton des Parachute-Ventils getestet. Danach ist der Ballon startklar.

bravo/ballonfahrt.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/23 07:09 von Volker Löschhorn