Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:experimente:flaschenballon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:experimente:flaschenballon [2023/10/03 08:18] Volker Löschhornde:experimente:flaschenballon [2024/03/12 11:33] (aktuell) – [Video] Volker Löschhorn
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[de:experimente:start|]]
 +
 ====== Flaschenballon ====== ====== Flaschenballon ======
  
Zeile 9: Zeile 11:
 Der Ballon in der Flasche ist ein einfaches Experiment mit dem die Wirkung des statischen Auftriebs gezeigt werden kann. Zwar handelt es sich hier um einen hydrostatischen Auftrieb, während ein Ballon in der Luft einen aerostatischen Auftrieb erfährt, aber die Wirkung ist dieselbe. Der Ballon in der Flasche ist ein einfaches Experiment mit dem die Wirkung des statischen Auftriebs gezeigt werden kann. Zwar handelt es sich hier um einen hydrostatischen Auftrieb, während ein Ballon in der Luft einen aerostatischen Auftrieb erfährt, aber die Wirkung ist dieselbe.
  
-**Warnhinweis+===== Warnhinweis =====
-Führen Sie dieses Experiment nur durch, wenn Sie wissen was Sie tun. Bei diesem Experiment werden Teile verwendet, die verschluckt werden können. Daher besondere Vorsicht wenn Kinder an dem Experiment teilnehmen.**+
  
-Die Anleitung für das Experiment und den Bau des Flaschenballons kann auch heruntergeladen werden:+Führen Sie dieses Experiment nur durch, wenn Sie wissen was Sie tun. Bei diesem Experiment werden Teile verwendet, die verschluckt werden können. Daher besondere Vorsicht wenn Kinder an dem Experiment teilnehmen. Diese Hinweise sollten ihre eigene Einschätzung der Risiken und ihre Maßnahmen zu deren Abwehr ergänzen, nicht ersetzen.
  
-{{  :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:flaschenballon.pdf  |Anleitung Flaschenballon PDF}} 
  
 ===== Teileliste ===== ===== Teileliste =====
Zeile 43: Zeile 43:
 ===== Funktion ===== ===== Funktion =====
  
-{{  :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:ballon11flasche.png?direct&400 |}}+{{  :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:ballon11flasche.png?direct&400 |Zeichnung Flaschenballon mit großer Luftblase.}}
  
-{{ :foxtrot:ballon22flasche.png?direct&400  |Bild fehlt}}+{{ :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:ballon22flasche.png?direct&400  |Zeichnung Flaschenballon mit kleiner Luftblase.}}
  
 Wenn sich der Ballon in der verschlossenen Flasche befindet, erhöht sich der Druck wenn man die Flasche zusammendrückt. Durch die Druckerhöhung wird die Luftblase im Schlauch zusammengedrückt, und das den Auftrieb erzeugende Volumen verringert sich - der Ballon sinkt. Verringert man dagegen den Druck auf die Flasche, dann sinkt der Druck in der Flasche, und die Luftblase im Schlauch kann sich ausdehen - der Auftrieb erhöht sich, der Ballon steigt. Wenn sich der Ballon in der verschlossenen Flasche befindet, erhöht sich der Druck wenn man die Flasche zusammendrückt. Durch die Druckerhöhung wird die Luftblase im Schlauch zusammengedrückt, und das den Auftrieb erzeugende Volumen verringert sich - der Ballon sinkt. Verringert man dagegen den Druck auf die Flasche, dann sinkt der Druck in der Flasche, und die Luftblase im Schlauch kann sich ausdehen - der Auftrieb erhöht sich, der Ballon steigt.
Zeile 54: Zeile 54:
  
 {{ :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:flaschenballon_animation.mp4 |Flaschenballon-Animation}} {{ :de:experimente:auftrieb:flaschenballon:flaschenballon_animation.mp4 |Flaschenballon-Animation}}
 +
 +
  
  
de/experimente/flaschenballon.1696321086.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/03 08:18 von Volker Löschhorn