z_7_theorie_heissluftballon:tragfaehigkeitsberechnung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
z_7_theorie_heissluftballon:tragfaehigkeitsberechnung [2024/01/15 09:45] – [Hinweis] Volker Löschhorn | z_7_theorie_heissluftballon:tragfaehigkeitsberechnung [2024/03/23 16:04] (aktuell) – [Video Formel Traggasmasse] Volker Löschhorn | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==== Aerostatischer Auftrieb ==== | ==== Aerostatischer Auftrieb ==== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
Der aerostatische Auftrieb((Das Prinzip des [[wpde> | Der aerostatische Auftrieb((Das Prinzip des [[wpde> | ||
**Luftdichte x Volumen = statischer Auftrieb des Ballons** | **Luftdichte x Volumen = statischer Auftrieb des Ballons** | ||
+ | |||
+ | === Video Formel Aerostatischer Auftrieb === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
==== Luftdichte ==== | ==== Luftdichte ==== | ||
Zeile 57: | Zeile 66: | ||
=== Abhängigkeit von Temperatur und Druck === | === Abhängigkeit von Temperatur und Druck === | ||
+ | |||
+ | |||
In der folgenden Formel werden sowohl die Abweichung der Temperatur als auch des Drucks vom Normzustand der Gase berücksichtig: | In der folgenden Formel werden sowohl die Abweichung der Temperatur als auch des Drucks vom Normzustand der Gase berücksichtig: | ||
Zeile 87: | Zeile 98: | ||
Die Tragkraft ist definiert als Auftrieb minus (Gewichtskraft der Traggasmasse). Die Gewichtskraft der Traggasmasse berechnet sich für heiße Luft wie der Auftrieb, nur dass die Temperaturabweichung vom Normzustand der gewünschten durchschnittlichen Lufttemperatur der Luft in der Ballonhülle entspricht. | Die Tragkraft ist definiert als Auftrieb minus (Gewichtskraft der Traggasmasse). Die Gewichtskraft der Traggasmasse berechnet sich für heiße Luft wie der Auftrieb, nur dass die Temperaturabweichung vom Normzustand der gewünschten durchschnittlichen Lufttemperatur der Luft in der Ballonhülle entspricht. | ||
+ | |||
+ | === Video Formel Traggasmasse === | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
< | < | ||
Zeile 162: | Zeile 177: | ||
Weiter ist die Mindestlandemasse zu beachten. | Weiter ist die Mindestlandemasse zu beachten. | ||
- | In den Flughandbüchern befinden sich meistens Diagramme mit denen die Tragfähigkeitsberechnung grafisch gelöst werden kann. Diese Diagramme gehen aber von einem Temperaturverlauf nach ISA((Internationale Standard Atmosphäre)) aus. | + | In den Flughandbüchern befinden sich meistens Diagramme mit denen die Tragfähigkeitsberechnung grafisch gelöst werden kann. Diese Diagramme gehen von einem Temperaturverlauf nach ISA((Internationale Standard Atmosphäre)) aus, berücksichtigen beispielsweise keine Inversionen. |
+ | |||
+ | ==== Programme zur Tragfähigkeitsberechnung ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt verschiedene Programme zur Tragfähigkeitsberechnung. Bevor man diese verwendet, sollte man jedoch stichprobenartig ein paar Kontrollberechnungen nach oben geschilderter Methode machen. Und auch diese Programme berücksichtigen meistens keine Temperaturabweichungen vom Temperaturverlauf mit der Höhe der Standardatmosphäre, | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | === Online-Programme === | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
z_7_theorie_heissluftballon/tragfaehigkeitsberechnung.1705311910.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/15 09:45 von Volker Löschhorn